Aktuelle Informationen
Kontakt
Direktion: +43 (1) 4000 5600 00
Lehrerzimmer: +43 (1) 4000 5600 30
Buchausstellung in der Oskar Spiel Schule!
Wir sind wieder in den Genuss einer Buchausstellung gekommen. Die Kinder konnten durch brandneue Bücher stöbern und ihre Wünsche notieren.
Es war von der ersten bis zur zweiten Grundstufe für jeden etwas dabei.
Das war unser Körper-Ateliertag!
Die Oskar Spiel Schule hat am Donnerstag, den 16. März einen klassenübergreifenden Ateliertag zum Thema Körper veranstaltet.
Die Schüler*innen konnten sich vorab für ein Atelier eintragen und nach ihren Vorlieben auswählen. Es war ein gelungener Tag mit tollem Programm und wir freuen uns schon auf den nächsten Ateliertag im Juni.
Hier finden Sie weitere Fotos und Informationen.
Das war unser Faschingsfest!
Die Oskar Spiel Schule hat am Freitag, den 17. Februar ein Faschingsfest gefeiert.
Es gab viele leckere Krapfen, lustige Spiele und eine laaaaange Polonäse durchs ganze Schulhaus.
Wir freuen uns schon auf die nächsten Feste im Schuljahr 2022/23!
Lego WeDo in der Oskar Spiel Schule
Die MSK und 3a beschäftigen sich in der Lego League mit dem Thema "Erneuerbare Energie".
Freies Bauen, Bauen nach Anleitung, Bauen und Programmieren werden mit dem Material von Lego WeDo gefördert. Hier finden finden Sie weitere Fotos.
Die 3B besuchte das Planetarium!
Die 3B war als Abrundung des Planetenprojekts im Planetarium. Dort lauschten wir tollen Erzählungen über unser Sonnensystem, Planeten, den Mond und vieles mehr. Wir saßen unter einem riesigen Sternenhimmel und waren wie in einer anderen Galaxie!
Wissenschaftliches Experimentieren in der Volksschule
Im Sommersemster 2023 gibt es in der Oskar Spiel Schule wieder die Möglichkeit sich für den Science Pool anzumelden. Vorab besuchten uns Marcel und Raphael und zeigten uns spannende Versuche mit Trockeneis. Das war richtig cool!
Weitere Informationen zur Anmeldung folgen im März.
Das Burgtheater besuchte unsere Schule!
Am Dienstag den 17.1. gab es in unserem Turnsaal eine spannende Theatervorstellung. Die Klassen besuchten das Stück „Wie Ida einen Schatz versteckt und Jakob keinen findet“. Am Montag davor fand der dazugehörige Workshop statt.
Wir danken dem Burgtheater und den Schauspieler*innen für diese tolle Theatervorstellung.
Wiener Gesundheitstag in der Oskar Spiel Schule
Als Schule mit individualpsychologischer Grundausrichtung liegt unser Fokus im pädagogischen Arbeiten auf der Gesundheit unserer Schüler:innen. Dazu gehören sowohl psychische als auch physische Gesundheit. Deshalb hat der Gesundheitstag, durchgeführt durch den Verein fem.men.süd und gefördert durch die Wiener Gesundheitsförderung und den Wiener Gesundheitsverbund bereits zum vierten Mal in unserer Schule stattgefunden. Diesmal konnten die Kinder Workshops zum Thema Gehirnjogging, Kinder-Yoga, gesunde Ernährung, Clowntraining, Sensibilisierungstraining zum Thema Inklusion, Fit und gesund für die digitale Welt, Breakdance, Heilkräuter/Apotheke und Jonglieren besuchen. Die Stimmung war großartig, das Programm war spannend und die Kinder sehr interessiert. Diesmal war es uns eine große Ehre, dass Herr Bezirksvorsteher Mag. Dietmar Baurecht die Oskar Spiel Schule besucht hat und sich auf einem langen Rundgang vom begeisterten Treiben im Haus ein Bild machen konnte. Mit dabei war Frau Verena Schweiger, BA, die unter anderem die Kinder- und Jugendbeauftragte im Bezirk ist. Vielen Dank für Ihr Interesse und den Besuch! Ein herzliches Dankeschön dem großartigen Team des Wiener Gesundheitstages!
Unser erstes Lesefest!
„Wir lesen euch vor!“ – Unter diesem Motto fand am Donnerstag, 24.11.2022, nachmittags das erste Lesefest in der Oskar Spiel Schule statt. Eltern und Kinder waren herzlich eingeladen, in verschiedenen Sprachen unterschiedliche Bücher und Geschichten kennen zu lernen. Unser Elternverein hat uns mit kleinen Snacks unterstützt. Vielen Dank!
Wir freuen uns auf eine Wiederholung im nächsten Schuljahr!
Wir sind beim Forschungsprojekt THIS IS (NOT) ROCKET SCIENCE dabei!
Mit dem Forschungsprojekt THIS IS (NOT) ROCKET SCIENCE installiert das Technische Museum Wien eine Plattform für die Erforschung und Mitgestaltung von Zukunftsfragen in der Weltraumforschung.
Gefördert wird das Projekt im Rahmen der Förderschiene „Sparkling Science 2.0“ vom BMBWF.
Wir freuen uns, bei diesem spannenden Forschungsprojekt dabei zu sein!
Hier finden Sie weitere Informationen auf der Homepage des Technischen Museums.
LESEFEST
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte!
Wir laden Sie und Ihre Kinder herzlich zu unserem Lesefest am Donnerstag, 24.11. von 15 Uhr bis 17:30Uhr ein.
Wir Lehrer*innen lesen Ihnen und Ihren Kindern aus unterschiedlichen Büchern in verschiedenen Sprachen vor: Deutsch, Englisch, Arabisch, Bosnisch/Serbisch/Kroatisch.
Aktiv können Sie mit Ihren Kindern in „Amiras Leseprogramm“ schmökern, lesen und rätseln.
Außerdem gibt es eine Buchausstellung, bei der Sie und Ihre Kinder in den Büchern lesen, schmökern oder auch welche bestellen können.
Ein Kasperltheater, „Kasperl und das goldene Buch“ findet auch statt.
Der Elternverein ist so lieb und versorgt uns mit kleinen Snacks.
Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!
Das Team der Oskar Spiel Schule
Projekt "Wiener Schüler*innen laufen um die Welt"
Unsere Schüler*innen nahmen am Projekt "Wiener Schüler*innen laufen um die Welt" teil und sind in den drei Wochen 5,3 km gelaufen. Tüchtig!
Bildungsgrätzl Schönbrunn
Die Oskar Spiel Schule ist jetzt stolzes Mitglied im Bildungsgrätzl Schönbrunn. Wir freuen uns auf gemeinsame Projekte mit unseren Grätzlschulen.
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Tipp für Eltern
Das Individualpsychologische Zentrum „Traumazentrum - die Boje" bietet wieder Seminare für Eltern an. Nächstes Seminar:
Freitag, 14.Oktober 2022,
17:00 - 20:30
Anmeldung bitte per E-Mail an: traumazentrum@die-boje.at
Details zu allen Seminaren finden Sie HIER.
Elternbildung - Mehrsprachige Angebote für Eltern
Kostenloses Angebot für Bildungseinrichtungen
THEMEN DER WORKSHOPS
Mein Kind ist im Kindergarten! Ein neuer Lebensabschnitt beginnt
Ankommen in der Schule
Gute Kommunikation mit Kindern, gute Kommunikation mit Pädagog*innen
Was heißt eigentlich „erziehen“?
Den Workshop hält ein*e Workshopleiter*in der Abteilung für Integration und Diversität.
TERMINE
Termine können per Telefon +43 1 4000 20923 oder per E-Mail: emel.aldirmaz@wien.gv.at Alle Informationen finden Sie HIER.
Das war der Tag der offenen Tür am 23.9.2022 von 9-12 Uhr:
Das haben wir gemacht:
Deutschklasse: Meine Schulsachen
MSK: Lebensraum Wald
1a Lapbook - Alles über mich
1b So viele Farben!
2a Der Marienkäfer
2b Der Herbst ist da!
3a & 3b Es herbstlt scho'
4a Eine Reise durch Österreich
4b Österreich (9-10 Uhr), Textiles Werken: der Traumfänger (10-12 Uhr)
Wir bedanken uns bei vielen lieben Eltern und Kindern für den Besuch!
Monsterfreunde in der Oskar Spiel Schule
Die Oskar Spiel Schule nimmt mit drei Klassen am Monsterfreunde Programm teil.
Gemeinsam bereiten sich die Klassen der MSK, der 3a und der 3b mit Musikpädagog*innen auf das große Abschlusskonzert in der Stadthalle Wien vor.
Für weitere Informationen zu diesem Programm klicken Sie HIER.
MINT-Gütesiegel Verleihung
Der Oskar Spiel Schule wurde das MINT-Gütesiegel verliehen. Bildungsminister Martin Polaschek hat dieses im Juni 2022 feierlich unserer Direktorin Nina Ratschiner im Haus der Industrie überreicht.
Mit diesem Gütesiegel werden Schulen ausgezeichnet, die bereits jetzt schwerpunktmäßig innovativen MINT-Unterricht (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) umsetzen und mit vielfältigen Zugängen Mädchen wie Burschen gleichermaßen fördern.
Am Donnerstag, 22. September 2022, wurde das MINT-Gütesiegel um 17:45 Uhr vor der Schule enthüllt.
Aufgrund der erbrachten und nachgewiesenen Leistungen zur digitalen und informatischen Bildung ernennt das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung die Schule Volksschule Oskar-Spiel-Schule, 1150 Wien, für das Schuljahr 2022/23 zur Expert.Schule.
Das war das Schuljahr 2021/22
Im Schuljahr 2021/22 hatten 10 Kinder der 3. Klassen die Gelegenheit, einen Computerkurs an unserer Schule zu besuchen.
Zum feierlichen Abschluss des Kurses beehrten uns die Schulqualitätsmanagerin OSRin Edith Hülber, BEd MA ; Projektleiter Mag. Dr. Wolfgang Gröpel und Manfred Weissenbrunner (Geschäftsführer der Firma Projektor.at, Finanziers des Kurses).
Unser Sprachenfest vom 17.5.2022
Die Oskar Spiel Schule hat wie jedes Jahr ein Sprachenfest veranstaltet und die verschiedenen Sprachen genauer unter die Lupe genommen.
Das war unser MINT- Aktionstag am 5.5.2022
1a Dem Marienkäfer auf der Spur - Lebenskreislauf
1b Berufe erforschen
2a Farbenlehre - Experimentieren mit den Grundfarben
2b Das Spiel mit Licht und Schatten
3a Wasser - eine chemische Verbindung
3b Die Biosphäre im Klassenzimmer
4a Wie funktioniert ein Feuerlöscher?
4b Internet - Das möchte ich wissen!
Projektklasse Schleimmonster und Feenstaub
Das war das Winterfest am 14.12.2021
Wir erforschen den Winter
1a Von Eis und Schnee
1b Hurra - Wintersport!
2a Leise rieselt der Schnee - Lesewerkstatt
2b Tiere im Schnee - Spurensuche
3a Wintergedichte - Wir gestalten E-Books
3b Wir machen es uns gemütlich
4a Leise rieselt...Wie entsteht Schnee?
4b Winterliche QR-Code-Rallye mit Tablets
Projektklasse Schneeflöckchen - Was ist ein Kristall?