Aufgrund der erbrachten und nachgewiesenen Leistungen zur digitalen und informatischen Bildung ernennt das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung die Schule Volksschule Oskar-Spiel-Schule, 1150 Wien, für das Schuljahr 2024/25 zur Expert Schule.
Künstliche Intelligenz (KI) verändert unsere Gesellschaft. Künstliche Intelligenz wird nicht mehr verschwinden. Sie wird unseren Alltag und unsere Arbeitswelt in kürzester Zeit auf den Kopf stellen. Künstliche Intelligenz stellt uns vor Herausforderungen, ist vor allem aber eine Chance für unsere Schulen.
Künstliche Intelligenz ist viel mehr als ChatGPT. KI ermöglicht Produktivitätssteigerungen, kann die Lebensqualität erhöhen und sogar bei der Bewältigung globaler Herausforderungen wie dem Klimawandel und Gesundheitskrisen helfen. Gleichzeitig führt die zunehmende Verbreitung von KI zu Bedenken in Bezug auf menschliche Entscheidungsfreiheit, Datenschutz und Sicherheit.
Selbst von Expert/inn/en kann die Tragweite der Veränderungen noch nicht umfassend benannt werden. Fest steht jedoch: Künstliche Intelligenz rüttelt an vertrauten Abläufen und Strukturen des Alltags.
Schule muss daher dieses Thema umfassend behandeln, um alle Schülerinnen und Schüler auf ein selbstbestimmtes und verantwortungsvolles Leben in einer durch die KI beeinflussten Welt vorzubereiten.
Hier finden Sie eine österreichweite Map von allen KI-Pilotschulen:
Unser Kollegium wurde als eine von 100 KI-Pilotschulen dieses Jahr mit einer KI-Lernsoftware ausgestattet, mit dem Ziel, sie im Unterrichtssetting auszuprobieren und zu evaluieren. Gemeinsam mit den 99 anderen Schulen werden unsere Lehrer*innen bei ihrer Evaluation die Möglichkeiten und Grenzen im und für das Lernen dokumentieren und aufzeigen.
ROBO Wunderkind