Die Fuchsgruppe ist ein Pull-out Programm, in dem Begabungen und Interessen vertieft werden. Diese findet in Kleingruppen, oft auch mit Kindern aus anderen Klassen, anstatt des Regelunterrichts statt. Es gibt viele unterschiedliche Angebote zur Findung von Begabungen und Förderung von Interessen, für die in der Stammklasse keine Zeit ist.
Beispiele hierfür sind die Auseinandersetzung mit Unterrichtsmaterialien durch die Hinzunahme von Tablets, das gemeinsame Erarbeiten von schwierigen mathematischen Aufgaben des Wettbewerbs "Känguru der Mathematik", freies Lesen, Naturwissenschaften und Auseinandersetzen mit eigenen Experimenten bzw. Experimenten aus der Forscher*innenwerkstatt. Die Schüler*innen können außerdem den Unterricht aktiv mitgestalten, da er an ihren Interessen angepasst wird.
Schuljahr 2024/25
In der Fuchsgruppe wurden die Interessen der Kinder gesammelt und diese weiter vertieft. Die Themenschwerpunkte durften die Kinder mitbestimmen. In den ersten Fuchsgruppenstunden werden von allen Fächern Bereiche vertieft, für die sonst nicht Zeit ist. Etwa wurde für den Bereich Mathematik ein Känguru-Test durchgeführt. Um das Leseverständnis zu schärfen, gab es eine Leseaufgabe, aber auch das freie Lesen in der schuleigenen Bibliothek wurde ermöglicht.
Thema: Kunstblut
Um Experimente durchzuführen, wurde ebenfalls ein Experiment aus MINT zum Thema „Grundfarben“ und Farben vermischen hergenommen. In den kleineren Gruppe konnten die Schüler*innen ihre Forschung vertiefen. Hier zu sehen ist eine Stunde kurz um Halloween, in der versucht wurde, Kunstblut aus Lebensmittelfarbe zu machen.
Thema: MINT-Versuche
Wenn dazwischen Zeit bleibt, konnten auch Versuche aus MINT selbst nachgemacht werden.
Thema: Tablets
Auch Tablets wurden dazu verwendet, um verschiedene Unterrichtsinhalte auf spielerische Weise zu erarbeiten. Die Schwierigkeit konnten die Schüler*innen dabei selbst wählen.
Thema: Tee herstellen
Für das Winterfest haben die Schüler*innen mit getrockneten Früchten und Kräutern, Teebeutel fürs Winterfest gemacht. Dabei wurde mit Kräutern und Früchten, aber auch mit anderen Zutaten experimentiert. Am Ende der Stunde wurden einige der selbst kreierten Tees gekostet.
Schuljahr 2023/24
Schuljahr 2022/23
Die Kinder der Fuchsgruppe erarbeiteten ein Lapbook zum Gehirn und fanden Lösungen mit den SOMA-Würfeln.